Further Schachspieler beschließen Saison mit Sieg in Roding

Als die Furth- / Waldmünchener Schachtruppe beim Landkreisderby am letzten Bezirksligaspieltag Gast bei den SF Roding waren, ging es für beide Teams allein um die goldene Ananas. Sieg oder Niederlage entschied nur noch darum in welcher Reihenfolge die Further und Rodinger auf Platz 3 und 4 der Tabelle einlaufen würden.

Dementsprechend endete die Partie am ersten Brett zwischen Ferdinand Mauerer (Furth in Folge immer erstgenannt) und Shpend Berisha früh mit einem Remis in unklarer Stellung. Die nächste Entscheidung fiel etwa eine Stunde später am zweiten Brett. Mit der aktiveren Stellung im Endspiel konnte Max Glaser die Schwächen in der Stellung von Julia Schwarzfischer ausnutzen. Dabei gewann der Further eine Leichtfigur und kurz darauf die Partie. Danach nahm der Wettkampf vorerst eine Wendung zu Gunsten der Gastgeber. Am achten Brett hatte Stefan Schmid gegen Frank Dietz einen schweren Stand und verlor klar. Nachdem an Brett 4 Sergej Patronov gegen Manfred Burgard im Mittelspiel eine Chance auf Vorteil verpasst hatte, ging auch diese Partie an die Rodinger. Nicht viel später remisierte am dritten Brett Helmut Rohrmüller mit Sebastian Hornauer. Beim Zwischenstand von 2 – 3 zu Gunsten der Heimmannschaft war jetzt die Stunde der Further Mannschaft gekommen. Zuerst nutzte Franz Staffler an Brett 5 einen groben Fehler von Markus Schwarzfischer in einem Remis geglaubten Turmendspiel, um sich überraschend eine Dame und somit den vollen Punkt für die Further zu holen. An Brett 6 belohnte sich Max Riedl gegen Anton Gschwendner für eine turbulente, engagiert geführte Partie mit seinem fünften Saisonsieg. Mit 5,5 Punkten aus 7 Partien belegt Riedl zum Saisonende den zweiten Platz in der Bestenliste der erfolgreichsten Einzelspieler. Am geteilten dritten Platz landete Ferdinand Mauerer mit 5 / 7 Punkten. Das siebte Brett dominierte indes Ralf Krämer mit dem Läuferpaar und einem Königsangriff gegen Jürgen Schwarzfischer. Letzterer musste schließlich eine Figur opfern um die anrückendenden Bauern seines Kontrahenten aufzuhalten und blieb dann chancenlos. So endete auch die letzte verbliebene Partie zu Gunsten der Gäste.

Mit diesem 5 – 3 Erfolg gelang den Further- / Waldmünchenern Schachspielern am Ende einer durchwachsenen Saison noch ein versöhnliches Ende. Obwohl die Drachenstädter die gesamte Spielzeit hinweg daheim ungeschlagen blieben – besonders hervorzuheben sind die beiden 7 – 1 Kantersiege gegen den SC Bad Kötzting II und die SF Haselmühl / Amberg II –, brachten die beiden Niederlagen gegen den SC Sulzbach-Rosenberg mit 2,5 – 5,5 in Runde 2 und gegen die SF Haselmühl / Amberg I mit 3 – 5 in Runde 5 schnell Klarheit darüber, dass die Further in dieser Saison beim Kampf um Titel und Aufstieg nicht mitsprechen können würden. Ein erneuter Anlauf auf die Spitzenplätze in der Bezirksliga Nord ist für die Erste des SC Furth im Wald / Waldmünchen dann wieder zum Start der Spielzeit 2025 / 26 im Herbst möglich.

Franz Staffler dominierte Eröffnung und Mittelspiel und eröffnete mit seinem Sieg im Turmendspiel die Further Aufholjagd.