Als eine der ersten Etappen der Schachsaison 2023/24 fand am Sonntag, dem 01.10. in Altenstadt an der Waldnaab die Oberpfälzer Blitz-Mannschaftsmeisterschaft statt. Das auch als „Silberschild“ bekannte Mannschaftsturnier, bei dem Oberpfälzer Vereine in Viererteams mit optional einem Ersatzspieler gegeneinander antreten, wurde wie in den letzten Jahren mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten und einem Bonus von 2 Sekunden pro Zug gespielt. weiterlesen
Archiv des Autors: drachenschach
Nordbayerische Meisterschaften in Eschlkam
Hochklassiges Schach war geboten, als am Sonntag Viererteams aus ganz Nordbayern um den Titel in der diesjährigen Schnellschach-Landesliga Nord konkurrierten. Dazu begrüßten der Bürgermeister des Markts Eschlkam Florian Neppl und der Vorstand des SC Furth / Waldmünchen Roland Liebl die sieben teilnehmenden Teams, die jeweils mit einem zusätzlichen Ersatzspieler antreten durften. weiterlesen
Teilnehmerrekord bei Further Drachencup – Herbert Palmi Erster vor Further Duo
Am Feiertag, dem 15. August 2023 hatte der Schachclub Furth im Wald / Waldmünchen traditionsgemäß zum „Drachencup“ geladen. Das siebenrundige Schnellschachturnier im Schweizer System ist jedes Jahr die letzte Veranstaltung der Heimatfestturnierserie im Landkreis Cham, bei der die vier Landkreisvereine Bad Kötzting, Roding, Cham und Furth / Waldmünchen mit einem Turnier anlässlich ihrer jeweiligen Volksfeste seit 2000 das schachliche „Sommerloch“ überbrücken. weiterlesen
Further Mannschaft Vize-Oberpfalzmeister im Schnellschach
Unter der Schirmherrschaft des SC Bavaria Regensburg fand am Sonntag in Prüfening die diesjährige Oberpfälzer Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft statt. Die Further Vierermannschaft zeigte sich dabei in Topform und sicherte sich vor sechs weiteren Teams den Vizemeistertitel. Die Bedenkzeit in dem Rundenturnier betrug 15 Minuten plus 5 Sekunden Bonus pro Zug. weiterlesen
Schach-Bezirksvergleich in Windischeschenbach endet 16:16
Mit Max Riedl, Max Glaser und Hans-Rainer Mühlbauer waren drei Landkreisschachspieler dabei.
Am Wochenende trug der Schachverband der Oberpfalz anlässlich seines hundertjährigen Verbandsbestehens gegen den um ein Jahr älteren oberfränkischen Schachbezirk einen Freundschaftskampf aus. An 32 Brettern wurden in verschiedenen Altersklassen von der Jugend bis zu den Senioren fast vier Stunden lang die Sieger ermittelt. weiterlesen
4:4 Remis reicht Furth nicht zum Klassenerhalt
Am Ende des hart umkämpften Wettkampfes gegen eine in guter Aufstellung angereiste DJK Nord Regensburg am Sonntag nahmen es die Further sportlich. Als feststand, dass die Grenzstädter nicht über ein Remis hinauskommen würden und parallel der SK Weiden eine klare Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft des SK Kelheim einstecken musste, was nach neun Spielen den letzten Abstiegsplatz für die Further bedeutete, hieß es: „Dann steigen wir nächstes Jahr wieder in die Oberpfalzliga auf!“ weiterlesen
Ferdinand Mauerer Erster bei Neukirchner Blitzturnier
Zu einer kleinen Blitzschachmeisterschaft in den Osterferien trafen sich am Dienstag, dem 11.04. neun Schachfreunde in der Sportgaststätte „Zum Lederer“. Bei dem Rundenturnier mit „klassischer“ Blitz-Bedenkzeit von fünf Minuten pro Spieler und Partie traten vor allem Spieler der beiden Schachclubs Furth im Wald / Waldmünchen und Neukirchen b. weiterlesen
Further Schachclub verliert bei Regensburger Turnerschaft
Eine 3:5 Niederlage kassierte der Schachclub Furth im Wald / Waldmünchen bei der Regensburger Turnerschaft und fiel auf den letzten Tabellenplatz zurück. So muss in der letzten Runde am 23. April gegen die DJK Nord Regensburg, aktueller Tabellenvierter, ein Sieg her, um den Abstiegsplatz zu verlassen. weiterlesen
Sieben Remis reichen nicht gegen SF Haselmühl / Amberg
Drei Spieltage vor Saisonende kam es in der Schach-Oberpfalzliga für den SC Furth im Wald / Waldmünchen zu einem richtungweisenden Heimspiel gegen die SF Haselmühl / Amberg. Beide Teams befinden sich zum Beginn des Wettkampfs mit 4:8 Mannschaftspunkten im Abstiegskampf, wobei die Grenzstädter die bessere Brettpunktezahl aufweisen. weiterlesen
Mauerer gewinnt erstes vereinsinternes Blitzschachturnier 2023
Das erste vereinsinterne Blitzschachturnier 2023 gewann Ferdinand Mauerer souverän mit 7.5/8 Punkten. Das doppelrundige, von 5 Spielern ausgetragene Turnier fand am Freitag, dem 24.02. im Further Gasthaus „Zum Stangerl“ statt. Auf den zweiten Patz kam Max Glaser (6 Punkte). Er und Mauerer hatten einen deutlichen Vorsprung vor Max Riedl (2,5 Punkte) und den punktgleichen Norbert Tauer und Roland Liebl (je 2 Punkte). weiterlesen
Further siegreich gegen SK Kelheim II
Einen klaren 5:3 Sieg errangen die Further Schachspieler in Kelheim. Dabei traten die Gäste mit nur sieben Spielern an, weil sich nach einem kurzfristigen Ausfall keiner mehr bereitfand, das achte Brett zu übernehmen. So führten die Kelheimer vom Start weg mit 1:0. weiterlesen
Oberpfälzer Blitzschach-Einzelmeisterschaft in Eschlkam – Lennart Uphoff verteidigt Titel überlegen
„Blitzschach total“ war erstmals im Eschlkamer Gasthof zur Post angesagt, als am letzten Januarsonntag 38 Schachspieler aus 12 Vereinen dort die Einzelmeisterschaften der Oberpfalz austrugen.
Dabei ist es schon einige Jahre her, dass die Blitzeinzelmeisterschaften einen derart großen Andrang fanden. Gegenüber dem Vorjahr bedeuten die 38 Teilnehmer eine Steigerung um elf Teilnehmer, die hauptsächlich aus den Landkreisvereinen SC Cham, SC Bad Kötzting und SC Furth im Wald / Waldmünchen kamen. weiterlesen
Further Erste unterliegt Bavaria Regensburg knapp mit 3 – 5
Eine bittere Niederlage in der Oberpfalzliga musste am Sonntag der Further Schachclub gegen die dritte Vertretung des SC Bavaria Regensburg einstecken. Denn obwohl die Gastgeber aus Furth im Wald auf sieben der acht Bretter teilweise deutliche Außenseiter waren, standen die Chancen auf einen Sieg für die Grenzstädter lange Zeit gut. weiterlesen
Zwei Blitzschachturniere zum Jahresausklang
Neun Schachfreunde der beiden Clubs Furth im Wald / Waldmünchen und Neukirchen b. Hl. Blut versammelten sich am Dienstag, dem 27.12. in der Sportgaststätte „Zum Lederer“ zu einem Blitzschachturnier im Rundensystem. Ganz klassisch wurde mit fünf Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie gespielt. weiterlesen
SC Furth i. W. / Waldmünchen landet Kantersieg in Weiden
Als die Further Schacherste diesen Sonntag zum Mannschaftskampf beim SK Weiden antrat, wurde von beiden Seiten ein enger Wettkampf erwartet. Mit einer kompakten Mannschaftsleistung konnten sich die Grenzstädter jedoch schon früh deutlich absetzten und gewannen mit 6,5:1,5 Punkten.
Dabei rollten die Gäste das Feld von hinten auf. weiterlesen
Further Schachclub ist hundert Jahre alt / Älter als der Oberpfälzer Schachverband und der Weltschachbund
Furth im Wald. Für eine kleine Feier zu großem Anlass haben sich am Freitag rund zwanzig Schachfreunde im Gasthaus Stangerl eingefunden. Von Ehrenvorstand Max Riedl, der 40 Jahre dem Further Schachverein vorstand, hörten sie viele Details der 100jährigen Geschichte des organsierten Schachspiels in Furth im Wald, unter anderem, dass der Club vier Tage vor dem Schachverband der Oberpfalz (SVO) und sogar zwei Jahre vor dem Weltschachbund FIDE gegründet wurde. weiterlesen
Further Schachclub hält Jahreshauptversammlung in Eschlkam
Nichts Neues erbrachte die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sonntag im Anschluss an den verlorenen Wettkampf gegen Kareth-Lappersdorf im Gasthaus zur Post in Eschlkam.
Die Jahreshauptversammlung des Schachclubs Furth im Wald / Waldmünchen begann am Sonntag um 14 Uhr und war nach gut eineinhalb Stunden beendet. weiterlesen
Saisonauftakt: Further trotz 3-5 Niederlage in Bad Kötzting zufrieden
Zur ersten Runde der Oberpfalzligasaison 2022/23 waren die Furth- / Waldmünchner Schachspieler zu Gast bei den Landkreisnachbarn vom SC Bad Kötzting. Die Heimmannschaft war in dieser Begegnung als Meister der vergangenen Saison ohnehin Favorit. Als nun obendrein sieben Spieler aus dem Kader der Further nach und nach für den Wettkampf ausfielen, hatte man wenig Hoffnung gegen eine Badstädter Mannschaft in Topbesetzung bestehen zu können. weiterlesen
Spannung bis zum letzten Zug – Stefan Rädlinger gewinnt Drachencup, Max Glaser wird Gesamtsieger
Wie so viele Veranstaltungen musste auch die von den vier Landkreis-Schachvereinen seit dem Jahr 2000 jährlich ausgetragene Heimatfest-Turnierserie in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt pausieren. Umso größer war dafür der Andrang auf die diesjährigen Wettkämpfe in Bad Kötzting, Roding, Cham und schließlich vergangenen Montag in Eschlkam, wo jeweils über 30 Teilnehmer um den Turniersieg konkurrierten. weiterlesen
Wolfgang J. Mühlbauer bei Chamer Heimatfestturnier an der Spitze
Mit fünf Siegen und zwei Unentschieden gewann Wolfgang J. Mühlbauer (SC Bad Kötzting) das Heimatfestturnier in Cham mit einem halben Punkt Vorsprung vor Markus Schwarzfischer (SF Roding). Ebenfalls ungeschlagen blieb Max Glaser, der aber mit vier Unentschieden einen Punkt hinter Mühlbauer und einen halben Punkt hinter Schwarzfischer auf dem dritten Platz landete. weiterlesen