Saisonauftakt: Further trotz 3-5 Niederlage in Bad Kötzting zufrieden

Zur ersten Runde der Oberpfalzligasaison 2022/23 waren die Furth- / Waldmünchner Schachspieler zu Gast bei den Landkreisnachbarn vom SC Bad Kötzting. Die Heimmannschaft war in dieser Begegnung als Meister der vergangenen Saison ohnehin Favorit. Als nun obendrein sieben Spieler aus dem Kader der Further nach und nach für den Wettkampf ausfielen, hatte man wenig Hoffnung gegen eine Badstädter Mannschaft in Topbesetzung bestehen zu können. weiterlesen

Spannung bis zum letzten Zug – Stefan Rädlinger gewinnt Drachencup, Max Glaser wird Gesamtsieger

Wie so viele Veranstaltungen musste auch die von den vier Landkreis-Schachvereinen seit dem Jahr 2000 jährlich ausgetragene Heimatfest-Turnierserie in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt pausieren. Umso größer war dafür der Andrang auf die diesjährigen Wettkämpfe in Bad Kötzting, Roding, Cham und schließlich vergangenen Montag in Eschlkam, wo jeweils über 30 Teilnehmer um den Turniersieg konkurrierten. weiterlesen

Wolfgang J. Mühlbauer bei Chamer Heimatfestturnier an der Spitze

Mit fünf Siegen und zwei Unentschieden gewann Wolfgang J. Mühlbauer (SC Bad Kötzting) das Heimatfestturnier in Cham mit einem halben Punkt Vorsprung vor Markus Schwarzfischer (SF Roding). Ebenfalls ungeschlagen blieb Max Glaser, der aber mit vier Unentschieden einen Punkt hinter Mühlbauer und einen halben Punkt hinter Schwarzfischer auf dem dritten Platz landete. weiterlesen

Abschluss der Schachsaison 2021/22: Further sehr zufrieden

Länger als gewöhnlich dauerte die Schachsaison 2021/22, deren Verbleib wegen einer coronabedingten Zwangspause im Winter einige Zeit unklar schien und die nun aber mit dem letzten von neun Spieltagen in den Bayerischen Ligen ihr Ende fand. Nachdem die Further Erste in der vorhergegangenen Spielzeit ungeschlagen den ersten Platz in der Bezirksliga Nord einfahren konnte, durften die Grenzstädter diese Saison wieder in der höchsten Oberpfälzer Klasse, die obendrein außergewöhnlich gut besetzt war, antreten. weiterlesen

Schachclub Furth sichert Klassenerhalt

Als die Aufsteiger vom SC Furth im Wald / Waldmünchen vergangenen Sonntag die Schachspieler vom TV Riedenburg im Gasthof zur Post in Eschlkam empfingen, ging es für beide Mannschaften um nichts weniger als den Verbleib in der Oberpfalzliga – allerdings mit wesentlich unterschiedlichen Voraussetzungen: Während den Gastgebern ein Unentschieden aus den letzten beiden Kämpfen genügte, um den Klassenerhalt offiziell zu machen, mussten die Gäste aus Riedenburg, vor der Begegnung Tabellenletzte, gewinnen, um ihre Chancen am Leben zu erhalten. weiterlesen

Furths Schacherste remisiert gegen Kareth-Lappersdorf

Als die erste Vertretung des SC Furth / Waldmünchen am Sonntag zur 7. Oberpfalzligarunde beim TSV Kareth-Lappersdorf zu Gast war, standen alle Zeichen auf einen sehr schwierigen Wettkampftag. Denn die Further, am Papier ohnehin schwächer als die 2. Mannschaft der Lappersdorfer, mussten auch noch den Ausfall von Stefan Rädlinger, Martin Vasicek und Jiri Tochor kompensieren. weiterlesen

Further Schachspieler dominieren in Weiden

Schon vor Wettkampfbeginn hatten war die Freude der Further auf das Auswärtsspiel gegen den SK Weiden groß. Zum einen erwartete man ein spannendes Match mit guten Erfolgsaussichten, zum anderen bot sich die Gelegenheit Jiri Tochor, der einen Tag zuvor 65 Jahre alt geworden war und das zweite Brett für Furth besetzte, im Namen des Schachvereins zum Geburtstag zu gratulieren. weiterlesen

Würdigung von Konrad Lecker zum 90. Geburtstag

Als 1954 die Neugründung eines Further Schachclubs angegangen wurde, scheiterte das etwa ein halbes dutzendmal bis Ende der 60er Jahre. Mit dem Schachclub Waldmünchen, der in einer ähnlichen Klemme wie die Further steckte, nahm Lecker zwecks einer Fusion Kontakt auf und war sich mit dem Waldmünchner Hans Pfaffl bald einig. weiterlesen

Knappe 4,5:3,5 Niederlage für Further Schachspieler

Als die Spieler vom SC Furth im Wald / Waldmünchen am Sonntag als Gäste zur Oberpfalzliga-Begegnung gegen die DJK Regensburg Nord angereist sind, standen bereits alle Anzeichen auf einen spannenden Schachtag. Von einem solchen konnte man letztendlich – nach einem gut fünf stündigen Wettkampf, an dessen Ende sich die Further Erste in Topbesetzung dem Gastgeber knapp 4,5:3,5 geschlagen geben mussten, – wahrlich sprechen. weiterlesen

Knapper Mannschaftssieg des SC Furth

Einen 4,5:3,5 Erfolg erzielte die Mannschaft des SC Furth / Waldmünchen am Sonntag gegen die zweite Vertretung des SC Windischeschenbach. Für die Gastgeber aus Furth, am Papier klare Favoriten, gestaltete sich damit die Begegnung in der Oberpfalzliga knapper als erwartet.
Der Wettkampf startet mit einem schnellen Sieg von Helmut Rohrmüller (Furth in Folge immer erstgenannt) an Brett 4 gegen Rudolf Schicker, während sich Jiri Tochor und Stefan Simmerl am Spitzenbrett nach 14 Zügen auf Remis einigten. weiterlesen

Monatsturniere 2021: Max Glaser wird Gesamtsieger

Von Thematurnieren bis zu Schach-960: Bei der Online-Turnierreihe, in Zuge derer der Furth- / Waldmünchner Schachclub jeden Monat dieses Jahres einen Wettkampf auf der Schachplattform „lichess.org“ organsiert hatte, versuchten sich die Teilnehmer an der vollen Bandbreite an Schachvarianten.
Diese fand nun mit dem „Schach-960 Weihnachtsblitzturnier“ am vergangenen Montag ihren Abschluss. weiterlesen

Erich Weber ist jetzt ein Siebziger

Neukirchen beim Heiligen Blut. Im Kreise seiner Schachfreunde feierte Erich Weber, Neukirchens Schachvorstand seit 2005, Anfang Dezember seinen 70. Geburtstag. Beim 1966 von Rose Kammermayer angeregten Neukirchner Schachclub ist er seit 1968 Mitglied. Erich Weber kann man aber auch zum Urgestein des Schachclubs Furth im Wald/Waldmünchen 1971 e.V. weiterlesen

2,5 – 5,5 Niederlage gegen Favoriten ASV Burglengenfeld

Bei der zweiten Runde in der diesjährigen Oberpfalzliga traten die Aufsteiger aus Furth im Wald gegen die Regionalliga-Absteiger der vorhergegangenen Saison, dem ASV Burglengenfeld, an. Im Anschluss an das Heimspiel im Gasthof zur Post in Eschlkam wählten die Grenzstädter im Zuge ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen ersten Clubvorstand, nachdem Max Riedl, der die letzten 40 Jahre die Geschicke des Vereins geleitet hat, aus gesundheitlichen Gründen das Amt aufgibt. weiterlesen

Wechsel an der Schachclubspitze – Roland Liebl folgt auf Max Riedl, der Ehrenvorstand wird

„Wechsel an der Schachclubspitze“ ist der 40 Jahre alte Bericht der Waldmünchner Redaktion überschrieben. Max Riedl war 1981 bereits der vierte Chef des 10 Jahre zuvor gegründeten Schachvereins der Nachbarstädte Furth im Wald und Waldmünchen. Riedl hört aus gesundheitlichen Gründen nach vierzig Jahren auf. weiterlesen

Schachwochenende in Eschlkam: SC Furth verliert zweimal knapp

Nachdem im Oktober die Schachsaison 2021 / 21 nach einem Jahr Corona-Pause eröffnet wurde, waren die Grenzstädter aus Furth im Wald und Waldmünchen vergangenen Sonntag Gastgeber bei gleich zwei Wettkämpfen: Zum einen musste sich die Viererpokal-Mannschaft nach ihrem Weiterkommen gegen die SF Haselmühl / Amberg mit dem TSV Kareth Lappersdorf einem der Titelfavoriten stellen, zum anderen empfingen die Further Zweite in der Kreisliga II Nord die zweite Vertretung der Schachfreunde Roding. weiterlesen